Siebdruck


Bis zu 8 Farben zur Hervorhebung Ihres Firmenlogos. Hohe Qualität und lange Lebensdauer.


Das Siebdruck-Verfahren

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. Ein Vorteil des Siebdrucks besteht darin, dass durch verschiedene Gewebefeinheiten der Farbauftrag variiert werden kann, sodass hohe Farbschichtdicken erreicht werden können. Im Vergleich zu anderen Druckverfahren ist die Druckgeschwindigkeit jedoch relativ gering und das Verfahren an sich sehr aufwendig. Bei uns wird nämlich nicht nur maschinell, sondern auch noch von Hand bedruckt.


Der maschinelle Siebdruck
Herzstück der Produktionsanlage ist ein Siebdruckkarussell, mit dem sich in einem Durchlauf bis zu neun Farben auf den Schirmbezug aufbringen lassen. Auch schwierige Stoffe wie Polyester mit Teflon-Beschichtung werden im Siebdruck dauerhaft veredelt. Die dabei eingesetzten Farben und Hilfsmittel unterliegen strengsten Anforderungen (REACH, Prüfung von Druckmotiven durch Bureau Veritas, Prüfung durch Berufsgenossenschaft ETEM).

Nach jedem neuen Farbauftrag schließt sich ein Trocknungsvorgang an. Um eine höhere Deckkraft zu erzielen, bringt FARE das Motiv zunächst in Weiß auf. Erst im zweiten Schritt folgen die gewünschten Farben. Dabei muss passgenau gearbeitet werden, damit an den Rändern keine weißen Stellen aufscheinen. Nur die Farben Schwarz, Silber und Gold lassen sich ohne vorherige Grundierung verarbeiten. Durch den modernen Maschinenpark unserer Partner-Druckerei sind wir in der Lage, täglich bis zu 8.000 Segmente mehrfarbig zu bedrucken. Hierbei setzen wir auf das handwerkliche Können der ausgebildeten Medientechnologen Siebdruck.


Mögliche Werbeanbringungen

Siebdruck Beispiel normaler Keil

                                            Siebdruck normaler Keil

Siebdruck Beispiel schmaler Keil

                                            Siebdruck schmaler Keil

Siebdruck Beispiel Trapez Keil

Siedruck Trapez-Keil

Siebdruck Beispiel Schließband

                                              Siedruck Schließband

Siebdruck Beispiel Futteral Taschenschirm

                                  Siebdruck Futteral Taschenschirm

Siebdruck Beispiel Futteral Taschenschirm

            Siebdruck Futteral und Einkaufstasche ÖkoBrella Shopping


Druckbeispiele

siebdruck-beispiele-fotos-2
siebdruck-beispiele-fotos

Einblicke in die Produktion

siebdruck_1

Filme belichten
Auf einem transparenten Film ist das Druckmotiv in Schwarz seitenrichtig abgebildet.
Für jede Farbe gibt es einen separaten Film.

siebdruck_2

Festlegen der Druckposition
Auf einer Schablone wird der genaue Stand des Motivs in allen Farben passgenau festgelegt.

siebdruck_3

Siebdruckrahmen
Die Siebdruckrahmen sind aus Metall, damit sie langfristig dimensionsstabil bleiben und das Gewebe eine gleichmäßige Spannung behält.

siebdruck_4

Siebe belichten
Das Drucksieb hat eine lichtempfindliche Schicht, auf der der Druckfilm belichtet wird. Durch die Belichtung wird die Kopierschicht wasserfest.

siebdruck_5

Auswaschen
Ausgenommen von den Stellen, an denen das Druckmotiv erscheint. Sie sind nach dem Auswaschen des Siebs farbdurchlässig.

siebdruck_6

Kontrolle
Bei starker Vergrößerung wird überprüft, dass alle Kanten und Schriftzüge sauber und präzise erscheinen.

Druckfarben

Druckfarben
Jeder gewünschte Farbton kann individuell angemischt werden.

Einspannen in die Druckvorrichtung

Einspannen in die Druckvorrichtung
Der fertig produzierte Schirm wird aufgespannt und sorgfältig auf dem Drucktisch platziert.

Erster Druckvorgang

1. Druckvorgang
Mit einer Rakel wird die Farbe gleichmäßig auf dem Sieb verteilt und anschließend durch die offenen Stellen gepresst.

Maschineller Farbauftrag

Maschineller Farbauftrag
Die Farbe wird auf dem Sieb exakt dosiert und mit der Flutrakel verteilt.

Zweiter Druckvorgang

2. Druckvorgang
Dieser Vorgang wird für die zweite und jede weitere Farbe wiederholt, bis das Motiv komplett ist.

Sichtkontrolle

Sichtkontrolle
Beim Entfernen des Siebs sieht man das fertige Ergebnis. Nun muss der Druck noch trocknen.

Vollautomatischer Druck

Vollautomatischer Druck
Bei hohen Auflagen werden die Schirme nicht einzeln von Hand bedruckt, sondern in einem Siebdruckautomaten.

Trocknung

Trocknung
Die maschinelle Trocknung bewirkt ein schnelles und gleichmäßiges Trocknen des Drucks.

Qulitätssicherung

Qualitätssicherung
Anschließend wird mit einem Lasermessgerät kontrolliert, ob das Druckmotiv präzise positioniert ist.

Verpacken

Verpacken
Hat der Schirm die letzte Qualitätskontrolle bestanden, wird er von Hand verpackt und zum Versand gebracht.